Verjüngung der AugenpartIE

Im Laufe des Alterungsprozesses kommt es bei einzelnen Menschen zur Ausbildung so genannter "Augenringe" im Unterlidbereich mit Pigmentierung der Unterlidhaut sowie einer Rillenausbildung an der Grenze Unterlid / Wangenübergang.

 

Dies führt zu einem müden, abgespannten Aussehen.

 

Knitterfalten im Unterlidbereich

Nanobotox®

Eine fragmentierte Hyaluronsäure mit einer geringen Menge Botox® wird intradermal in Form kleiner Quaddeln eingebracht. Durch eine Cremebetäubung schmerzt es nicht.

 

Die Quaddeln verschwinden über Nacht, nach 5 Tagen ist die Haut gut durchfeuchtet und glatt.

 

Durch die spezielle Injektionstechnik kommt es nicht zu Blutergüssen. Der Effekt hält ca. 4 Monate an.

Revitalisierung

Über einen einzigen Einstich im Wangenbereich wird eine superdünne, stumpfe Kanüle vorgeschoben, bis zum Unterlid, über die dann tröpfchenweise ein nicht füllender Hyaluronkomplex eingebracht wird.

 

Im Komplex sind auch aufbauende Eiweiße und Vitamine enthalten. Selten Bluterguss, wenig Schwellung.

 

Der Effekt hält bis zu 6 Monaten.

Feine Fältchen und dunkle Pigmentierung der Unterlider

 

MicroneedlingRF, Vitamin C und Peeling

Zunächst Einbringen von hochdosiertem Vitamin C durch Micrornadelradiofrequenz. Dabei gleichzeitig Straffung der Haut durch die thermische Energie der Radiofrequenz. Das Vitamin C hilft mit, das dunkle Pigment aufzuhellen.

 

Gleich danach wird die Region mit einem liposomalen Peeling behandelt, das ebenfalls aufhellende Wirkung hat. Das Peeling wird versiegelt und kann nach frühestens 6 Stunden abgewaschen werden. Danach ist die Haut leicht gerötet und verlangt nach Feuchtigkeit. Keine Schuppung.

 

Beste Behandlungszeit ist im Winter, da anschließend keine direkte Sonnenbestrahlung erfolgen sollte. Ergebnis hält bis zu 6 Monaten.

„Rillenbildung“ am Übergang zur Wange

Unterspritzung mit Hyaluronsäure

Bei noch ausreichend fester Haut kann die Rille mit einer feinvernetzen, füllenden Hyaluronsäure aufgefüttert werden. Auch hier wird das Hyaluron über eine Kanüle eingebracht. Dies minimiert die Gefahr von Blutergüssen oder Schwellungen.

Ist die Haut stärker erschlafft, und es hat sich schon ein sog. Tränensack gebildet, dann muss eine operative Straffung mit Entfernung des abgesackten Fettgewebes erfolgen.

Da die Behandlungen sehr komplex und unterschiedlich sind, erstelle ich einen Kostenvoranschlag beim Beratungs-/Untersuchungstermin.